Phönix-Halle des Byodo-in Tempels

Nationalschatz
Mittlere Heian-Zeit
bestehend aus der Zentralen Halle, zwei Flügelkorridore und einem hinteren Korridor Zentrale Halle Gebäudelänge: Spannweite von 3 Dachbalken Gebäudebreite: Spannweite von 2 Dachbalken mit Mokoshi (Saumdach) Walmdach (Irimoya-zukuri), Südseite mit Dachziegeln gedeckt(hongawarabuki) Flügelkorridor Gebäudelänge: Spannweite von 8 Dachbalken inklusive Abwinkelung" Gebäudebreite: Spannweite von 1 Dachbalken 1. OG spitz zulaufendes Giebeldach hinterer Korridor

Phönix-Halle des Byodo-in Tempels

Audio-Guide wird abgespielt

Bitte nutzen Sie den Audioguide mit Ihren eigenen Kopfhörern und achten Sie darauf, andere Personen nicht zu stören.

Die Phönix-Halle ist eines der bekanntesten Bauwerke Japans und das größte erhaltene Beispiel der Architektur aus der Heian-Zeit (794–1184). Sie hat fast ein Jahrtausend von Abnutzung und Witterung überstanden und steht heute als einzigartiges Zeugnis des einst umfangreichen Tempelkomplexes des Byodo-in. Die japanische Regierung erklärte das Gebäude 1951 zum Nationalschatz, und seitdem schmückt sein Abbild die 10-Yen-Münze. Der Name des Gebäudes leitet sich teils von den beiden vergoldeten Phönixen aus Bronze ab, die auf dem Ziegeldach thronen, und teils von dem einzigartigen Grundriss der Halle: Ein erhöhter Korridor erstreckt sich von beiden Seiten der zentralen Halle, ein weiterer führt von der Rückseite des Heiligtums nach außen, was dem Gebäude die Form eines Vogels mit ausgebreiteten Flügeln verleiht. Die Korridore sind überwiegend dekorativ; ihre Böden befinden sich mehrere Meter über dem Erdboden, und die Decken sind so niedrig, dass ein Erwachsener sich bücken muss, um sie zu durchqueren. Der Adlige Fujiwara no Yorimichi (992–1074) ließ die Halle im Jahr 1053 als Verkörperung des Reinen Landes (Jodo) des Amida (Sk. Amitabha) Buddha errichten, eines himmlischen Reiches, das weit im Westen liegen soll. Das Geäude scheint zwischen dem hoch emporragenden Dach und seinem Spiegelbild in dem angrenzenden Teich zu schweben. Wenn die aufgehende Sonne über die Berge im Osten scheint und ihre Strahlen auf die Halle mit der Amida-Buddha-Statue treffen, wird dieser Effekt noch verstärkt.

    Zufriedenheit

    Verständnis

    Empfehlungsgrad

    Attraktivität

    • Phönix-Halle des Byodo-in Tempels

      平等院鳳凰堂

      Phönix-Halle des Byodo-in Tempels

    • Sitzende Statue des Amida Buddha

      阿弥陀如来坐像

      Sitzende Statue des Amida Buddha

    • Kannondo-Halle

      平等院観音堂

      Kannondo-Halle

    • Elfköpfige Kannon

      木造十一面観音立像

      Elfköpfige Kannon

    • Phönix-Halle des Byodo-in Tempels

      平等院庭園

      Phönix-Halle des Byodo-in Tempels